Herausforderungen gemeinsam meistern

„Das schaffe ich doch nie im Leben!“, wie oft hast du diesen Satz zu dir oder zu anderen gesagt, weil du dachtest, du könntest ein bestimmtes Problem nicht lösen? So ist es häufig, wenn wir vor einer großen Aufgabe stehen, zum Beispiel einer schwierigen Mathearbeit, einem Streit mit einer Freundin oder der Führerscheinprüfung. Aber wie oft konntest du das Problem doch auf eigene Faust lösen und dich später entspannt daran erinnern?
Wir von der Kalendrina-Redaktion sind uns einig: Bereite dich gut auf die Prüfung vor, damit du an Sicherheit gewinnst und nicht unvorbereitet bist. Bei anderen Sachen ist es genau andersherum: Manchmal kannst du dich auch kopfüber in die Situation hineinstürzen: Zu viel über die Sache nachzudenken bringt dann nur Chaos! Oft hilft es, sich mit Freundinnen, Eltern oder anderen lieben Menschen darüber auszutauschen: Vielleicht hat ein Außenstehender ja eine gute Idee für deine Herausforderung? Oder er oder sie kann eine eigene Geschichte erzählen, die dir Mut macht? Manchmal findest du auch selbst schon eine Lösungsidee, wenn du dein Problem jemand anders erklärst. Es gibt also keine Patentlösung für deine ganz persönlichen Herausforderungen, aber vielleicht hilft es, dir jedes Mal zu sagen: „Es gibt keine Probleme, sondern nur Herausforderungen ;-)!“, dann kannst du mit großer  Motivation alle bevorstehenden Aufgaben mit viel Kraft lösen!