Vorhang auf!

Theaterspielen ist so aufregend...!

Das Blut steigt in den Kopf. Die Hände zittern, der Bauch kribbelt. Das Licht geht aus, der Vorhang auf. Mein Part. Wow, so viel Publikum!
Sobald ich die ersten drei Sätze ausgesprochen habe, ist die Nervosität wie weggeblasen. Ich bin voll in meinem Element. Theaterspielen ist mein absolutes Lieblingshobby. Es macht total Spaß, mit meinen Mitschauspielerinnen und Mitschauspielern Stücke auszusuchen, monatelang zu proben und am Ende eine perfekte Inszenierung auf die Bühne zu bringen! Doch Theaterspielen bedeutet auch, seine eigenen Grenzen immer wieder aufs Neue zu spüren, denn vor einem Riesenpublikum zu spielen, kostet am Anfang große Überwindung! Es bedeutet auch in schlechten Momenten die Motivation nicht zu verlieren und solange weiter zu üben, bis alles reibungslos klappt.
Durch das Theaterspielen bin ich persönlich viel selbstbewusster geworden und traue mich jetzt schon viel mehr als vor meiner „Karriere“ im Schultheater.

Versuch es doch auch einmal:

Such dir ein Gedicht oder ein Buch, das dir gefällt, stell dich vor den Spiegel, (wenn du einmal alleine zu Hause bist) und lies dir den Text laut vor. Du merkst schnell, dass es gar nicht so schwierig ist, laut und mit Betonung zu sprechen. Wenn du Lust bekommen hast, das Gleiche auf der Bühne zu tun, gibt es bei euch in der Schule oder in der Stadt bestimmt eine Theatergruppe, die sich auf deine Unterstützung freut!