
Besondere Sportlerinnen: Annika Zeyen
Annika Zeyen ist Rollstuhlbasketballerin. Sie ist in Bonn geboren und spielt derzeit für die University of Alabama.
1. Was begeistert Sie am Rollstuhlbasketball?
Rollstuhlbasketball ist eine tolle Sportart und es gibt viele Aspekte, die mich daran begeistern: Die Teamdynamik, Schnelligkeit, Action und auch, dass Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen zusammen spielen können.
2. Sie kommen aus Nordrhein-Westfalen und leben in den USA. Was fehlt Ihnen aus Ihrer alten Heimat am meisten?
Ich habe für die University of Alabama gespielt und dort auch meinen Studienabschluss gemacht.
Mittlerweile lebe ich wieder in Deutschland und arbeite in der Marketingabteilung des Internationalen Paralympischen Komitees. Während der Zeit in den USA habe ich meine Familie, Freunde und auch das deutsche Essen (vor allem Brot) vermisst.
3. Wir haben eine Rubrik ‚Was mich im Alltag ärgert‘. Was ärgert Sie als Rollstuhlfahrerin im Alltag am meisten?Im Alltag ärgert mich am meisten, wenn Menschen ohne Behinderung auf Behindertenparkplätzen parken. Ich habe schon so viele Leute darauf angesprochen und oft kommt dann noch ein blöder Spruch wie: „Wenn ein Rollstuhlfahrer kommt, fahre ich natürlich sofort weg.“ Wie man allerdings am Auto auf den ersten Blick erkennt, ob nun ein Rollstuhlfahrer drinsitzt, kann dann aber keiner beantworten.
4. Können Sie das Gefühl beschreiben, als Sie bei den Paralympics eine Goldmedaille gewonnen haben?
Bei den Paralympics Gold zu gewinnen, ist das Größte, was man als Sportlerin erreichen kann. Es war einfach unbeschreiblich, nach so vielen wirklich hart umkämpften Spielen am Ende die Goldmedaille zu bekommen und die deutsche Nationalhymne zu hören. Ein Moment, den ich niemals
vergessen werde.

Hast du auch Lust, Basketball zu spielen?
Hier findest du Vereine für Rollstuhlbasketball und Termine für Try-Outs und Camps: www.be-magic.de
Hier gibt´s eine Auflistung von vielen Vereinen in Deutschland für Basketball ohne Rollstuhl: basketball.de-vereine.de
Wenn deine Stadt in den Listen oben nicht dabei ist, kannst du auch auf dem Internetauftritt deiner Stadt recherchieren, oft stellen sich dort die Vereine vor. Viel Spaß!
Das könnte auch interessant sein....
- Fragen an Kirsten Sieber
- Fragen an Lisa Höpink
- Fragen an Birgit Kober
- Annika Zeyen
- Mit Schwung und Spaß - Krafttraining für zu Hause
- Voltigieren – Tier und Mensch als Team!
- Besondere Sportlerinnen: Kirsten Sieber
- Besondere Sportlerinnen: Vanessa Low
- Marjolaine pot d'or - eine besondere Sportlerin
- „Everybody dance now!“
- Bouldern - Klettern ohne Seil
- Fragen an Nora Hansel
- Fragen an Kathrin Marchand
- Fragen an Sandra Mikolaschek
- Fragen an Kordula Striepecke
- Fragen an Stephanie Grebe
- „Kicking Girls“
- Fragen an Frederike Koleiski
- Fragen an Juliane Wurm, Bouldern
- Fragen an Jeannette Spiwoks, Freiwasserschwimmerin
- Die besondere Sportart: Drachenbootrennen
- Fragen an Lisa Altenburg
- Fragen an Pia Sophie Huppertz
- Fragen an Johanna Schulze Thier
- Fragen an Lisa Hentig
- Die syrische Schwimmerin Yusra Mardini
- Werde Sporthelferin!
- Ausbildung zur Gruppenhelferin
- Ehrenamt ist Ehrensache!
- Fragen an Gina Lückenkemper
- Fragen an: Irmgard Bensusan
- Fragen an Jasmin Schornberg
- Aleks Paunovic
- Ehrenamt macht Arbeit ... und ganz viel Spaß!
- Nora Bannenberg
- Tamara Adam
- On the road to Tokyo!
- Sonja Scholten und Ronja Schmölders