Auf nach Kanada! Mit dem Rollstuhl ins Ausland
Der Koffer ist fast gepackt, nur noch zwei Kleinigkeiten morgen reinwerfen und ab geht’s. Fünf Monate nach Kanada – mit dem Rollstuhl. Unmöglich denkt ihr?
Nein, nein, nein. Dank der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer Organisation für Austauschprogramme ging es fast reibungslos und rasch voran. Auch meine
Eltern unterstützten mich sehr. Mehr als zehn Telefonate und über hundert E-Mails halfen mir, mein Vorhaben zu verwirklichen. Schnell hatte ich eine Schule auf einer Insel zwischen Vancouver und Vancouver Island – das liegt an der Westküste Kanadas – gefunden. Alles was fehlte, war eine Gastfamilie, ein Visum und ein Flug. Ich verbrachte lange Abende damit, Papiere auszufüllen und meine Zeugnisse zu übersetzen, die dann noch von meiner Schule beglaubigt werden mussten. Die Wochenenden nutzte ich, um meine Schularbeiten fertig zu machen und die Einkaufsliste langsam abzuarbeiten.
Regenhose, Schuhe, Jacke, Bücher für den Flug – die Liste schien nicht kürzer werden zu wollen. Und dann endlich war es so weit: Eine schlaflose Nacht
vor meinem Abflug und super früh aufstehen. Pünktlich waren wir am Flughafen. Mama konnte nicht still sitzen; klar war ich aufgeregt aber auch relativ entspannt. Und ehe ich mich versehe, sitze ich im Flugzeug von
Frankfurt nach Vancouver. Jetzt ist meine Zeit in Kanada fast schon zu Ende. Ich habe viele schöne Erinnerungen gesammelt. Meine Gastfamilie war sehr nett und hat sich liebevoll um mich gekümmert. Alle waren hilfsbereit
und es war eine Selbstverständlichkeit, dass ich nun ein Teil der Familie war. Ich erinnere mich noch an die Kajak-Tour an der Küste mit einer Gruppe von Freunden, die drei Tage lange Autofahrt von der Westküste in die nächste Provinz, drei Stunden auf der Fähre nach Vancouver, Rehe, die über die
Straße rennen und die Tatsache, dass es auf der ganzen Insel keine Straßenampel gibt. Der Gedanke, dass ich in einem Monat wieder nach Hause fliege, scheint unwirklich. Denn ich bin hier nun auch zu Hause. Home is where your heart is around.
Du bist neugierig geworden...?
www.schulministerium.nrw.de/docs/Internationales/Schueleraustausch/index.html
Hier findest du weitere Infos, wenn du auch Lust auf einen Schüleraustausch hast. Neben allgemeinen Informationen gibt es konkrete Ratschläge, Hilfen und Links zu Anbietern und Programmen, die einem beim Austausch unterstützen.
Das könnte auch interessant sein....
- Radikal
- Maria Theresia von Paradis
- Fragen an Sabine Kuxdorf
- Keine Chance den Vorurteilen
- Vorhang auf!
- Gesunde Ernährung ?
- Frohes Neues! Dieses Jahr wird super!
- Bunt soll es sein - Inklusion oder Integration?
- „Ich bin ein Glückspilz“
- Marianne Kirchgessner - eine bewunderswerte Frau
- Auf nach Kanada - mit dem Rollstuhl ins Ausland
- Buchtipp "Wie Monde so silbern"
- Klassenarbeit – oh nein!
- Umzug in ein neues Leben...
- Wir haben die Hosen an!
- Vollzeit und voll keine Zeit? Familie und Beruf vereinen
- Freiwilligendienst - hinterlasse deine Fußspuren…
- Jugendlager – ohne Eltern wegfahren
- Du bist, was du bist! Vorurteile gegen Nationen
- Sprachen der Welt – ein großer Reichtum
- Bei Missbrauch und Gewalt nicht schweigen!
- Mein Körper und ich
- Das ist mein Jahr!
- Erste Hilfe - was ist das?
- Berufswahl - eine wichtige Entscheidung
- Vertrauensperson?!
- Margaret Bourke-White
- Der 1. Besuch bei der Frauenärztin
- Lernbüro: Was ist das denn?
- Meine Gesundheit - auch mal Kopfsache?
- Girls only - eine Schulklasse ohne Jungs
- Warum mache ich Sport als Mädchen?
- „Ich möchte Pfarrerin werden“
- Pickel – die nervigsten Begleiter der Welt!
- Was meinem Körper gut tut
- Ungewöhnliche Berufswünsche: DJane
- Malala, das Mädchen, das die Taliban erschießen wollten
- Wir fragten . . .
- Vom „Kalendrina-Girl“ zur Journalistin: Merle Hömberg
- Freiheit - mit oder ohne Handy!?
- Berufswunsch: Schriftstellerin
- Welcher Beruf passt zu mir? Praktikum
- Experiment: Ein Tag im Rollstuhl.
- Mein Leben und meine Zukunft mit der Mitochondriopathie
- Fragen an Valeska Knoblauch
- Zwischen Zelten und Lagerfeuer...
- Schwanger mit 15 - was jetzt?!
- Berühmte Frauen: Artemisia Gentileschi
- Wir sind ein Super Team!
- Reden wir über unsere Scheide!
- 1. Hilfe - Nicht gaffen, helfen!
- Fakten über Mädchen und Frauen
- Helen Keller
- Haarige Angelegenheiten
- Ina Scharrenbach
- Meine Leidenschaft: Malen
- Offline ist es naß, wenn's regnet
- Greta Thunberg
- "Die Jugend von heute"...