Wir wollen Gedichte!

Findest du Gedichte schreiben uncool oder altmodisch? Wir rufen zur Rettung der Gedichte auf und mal ganz im Ernst - es macht wirklich Spaß! In Gedichten stellst du deine eigenen Regeln auf und kannst verbinden, was du verbinden möchtest. Dabei muss es sich nicht immer reimen. Außerdem ist es eine gute Möglichkeit, deinen Gedanken und Gefühlen Form und Gestalt zu verleihen. Da du an keine bestimmte Satzform gebunden bist, kannst du auch Dinge formulieren, die dir sonst schwerfallen. Hier schon einmal zwei kleine Kostproben - direkt aus der Kalendrina-Redaktion: von uns für dich.

Freundin

Tratschen über dies und das und den und die

Mal ein Witz im Unterricht

Telefongespräche spät am Abend

Ein Rat in Sachen Liebe

Tröstende Worte in einer Krise -

Wofür sonst Sind Freundinnen da?

 Von Jule

Faulheit

In der Sonne liegen,

nicht lesen,

nicht sprechen,

nicht laufen,

Punkte auf dem Marienkäfer zählen,

die Sonne auf der Haut spüren,

an nichts denken,

der Hummel zuhören,

sich rekeln und strecken,

sich umdrehen und weitermachen,

mit Nichtstun.

Von Mara