Sprachen der Welt – ein großer Reichtum

w.r. wagner - pixelio.de

Warum gibt es eigentlich so viele verschiedene Sprachen? Es wäre doch viel einfacher, wenn sich alle Menschen untereinander verstehen würden!

„Hello my friends!” – „Hallo Freunde!” – „Hallo vrienden!”

Das klingt ja gar nicht so verschieden. Das liegt daran, dass Englisch, Deutsch und Niederländisch, genau wie viele andere europäische Sprachen, zu der gleichen Sprachfamilie gehören, der indogermanischen Sprache. Durch den Sprachwandel im Laufe der Jahrhunderte gibt es heute geschätzt fast 7.000 Sprachen weltweit. In Papua Neuguinea werden die meisten Sprachen gesprochen: 832! Ein solches „Sprachen-Wirrwarr“ ist zwar manchmal kompliziert, aber es zeigt den Sprach- Reichtum der Welt und ist ein richtiges Kulturerbe. Stell dir vor, die deutsche Sprache würde einfach durch eine andere ersetzt – undenkbar! Es gibt tatsächlich Sprachen, die vom Aussterben

bedroht sind, weil nur noch wenige Menschen sie sprechen.

Wir finden eine so große Sprachenvielfalt toll, und es kann auch richtig Spaß machen, wenn wir uns mal mit Händen und Füßen verständigen müssen. Das ist natürlich auch eine Art von Sprache. Und immer daran denken:

Ein Lächeln ist international!