Omas Rezepte - ein leckerer Abend

Kochtopf

Meine Freundinnen sind da und wir wollen gemeinsam kochen. Nur was? Immer Pizza oder Nudeln wird ja auch langweilig. Da hat Klara die Idee! Wir nehmen einfach Omas Rezepte! Jede von uns kannte ein Rezept und zusammen haben wir ein schönes Menü gezaubert.
Als Vorspeise hatten wir eine Käsesuppe. Die war unglaublich lecker. Danach waren wir fast schon satt. Als Hauptgang gab’s Kartoffelgulasch. Oma hat erzählt, dass das nach dem Krieg Ersatz für „richtiges“ Gulasch war, weil es nicht so viel Fleisch gab. Das war mal etwas anderes!
Doch dann kam der Nachtisch. Apfelpfannkuchen mit Zimt und Zucker. Das war der köstlichste Abschluss, den man sich denken kann! Wir waren hinterher papp-satt und hatten einen rundum gelungenen Abend.

 

 

Hier für dich die Rezepte zum Nachkochen:

Käsesuppe
1½ Liter Wasser
2 Päckchen Sahneschmierkäse
2 Päckchen Kräuterschmierkäse
1 Dose Champignons (ganze Köpfe)
3 Stangen Porree
3 Becher Sahne (200 Gramm)
1 Kilo Gehacktes (halb & halb)
3 Gemüse-Brühwürfel
Salz und Pfeffer zum Würzen

Wasser mit Brühwürfel zum Kochen bringen. Champignons vierteln, Porree in Scheiben schneiden und waschen. Zur Brühe hinzufügen. Das Gehackte würzen und kurz anbraten. Dann in die Brühe. Zuletzt Schmelzkäse und Sahne hinzugeben und das Ganze 20 Minuten leicht köcheln lassen.

Kartoffelgulasch
Öl oder Butter
500 Gramm Kartoffeln
1 gehackte Zwiebel
1 Esslöffel Tomatenmark und Kümmel, Salz, Pfeffer, Paprikapulver edelsüß
Gemüsebrühe
½ Ring Fleischwurst in kleine Würfel geschnitten


Die Zwiebeln im Fett andünsten und die Kartoffeln in „gulaschgroße“ Würfel geschnitten dazugeben. Anschließend mit Salz, Pfeffer, Paprika und Kümmel würzen und mit ca. 1 l Gemüsebrühe auffüllen. Das Ganze ca. 30 Minuten langsam köcheln lassen. Wenn man mag, die Kartoffeln später mit einem Stampfer zerdrücken, nochmals abschmecken und zum Schluss die Fleischwurst unterrühren.

 

Apfelpfannkuchen
250 g Weizenmehl
1 Prise Salz
1 EL Zucker
4 Eier
500 ml Milch
1⁄2 TL Backpulver
Pflanzenmargarine oder Öl zum Braten
3 Äpfel
Zucker und Zimt zum Bestreuen

Mehl, Salz und Zucker mischen. Die Milch langsam einrühren und zum Schluss Eier hinzufügen. Mit dem Schneebesen gut verrühren. Der Teig sollte dickflüssig sein. Lass ihn dann mindestens
10 Minuten ruhen. Äpfel schälen, vierteln und entkernen. In Scheiben schneiden. Öl in eine Pfanne geben. Ein wenig Teig gleichmäßig in der Pfanne verteilen und mit Apfelscheiben belegen. Bei mittlerer Hitze circa drei Minuten backen, dann wenden und die zweite Seite backen. Auf einen Teller geben und wer will, kann ihn noch mit Zimt und Zucker bestreuen.