Mein Körper und ich

Mädchen springt am Strand

Für uns gibt es zwei Bedeutungen von Gesundheit: Auf der einen Seite keine Krankheiten zu haben und nicht zum Arzt zu müssen und auf der anderen Seite körperlich und geistig fit zu sein, sich wohl zu fühlen und Freude an seinem eigenen Leben zu haben.
Zu einer körperlichen und psychischen Gesundheit zählen nicht nur gesunde, ausgewogene Ernährung, sondern auch Sport und frische Luft, um zu entspannen und die Sinne anzuregen.
Wir haben einmal nachgeforscht, ob Gesundheit für Frauen und Männer etwas Unterschiedliches ist. Tatsächlich haben Untersuchungen ergeben, dass Mädchen stärker auf ihren Körper achten als Jungen und bewusst versuchen, auf ihre Gesundheit zu achten. Sie gehen zum Beispiel weniger Risiken ein, trinken weniger Alkohol und rauchen im Schnitt seltener. Aber auch hier steigt die Anzahl der Mädchen besorgniserregend, warnen Ärzte.
Nun sagt ja eine Statistik nicht über jede Einzelne etwas aus! Individuell kommt es auf die Lebensweise an – da haben wir die Fäden selbst in der Hand und entscheiden, wie sorgsam wir mit uns umgehen. Eine Studie hat ergeben, dass Mädchen am Anfang der Pubertät weniger Sport treiben als Jungen und häufiger Beschwerden haben.
Außerdem haben sie ein hohes Risiko, psychisch zu erkranken und eine Essstörung zu entwickeln. Gerade in der Pubertät empfinden viel mehr Mädchen als Jungen ihre körperlichen Veränderungen als negativ. Viele schämen sich und sind verunsichert. Dabei sind diese Veränderungen für uns alle ganz normal. Und eigentlich kann es ja auch ganz spannend sein, unseren Körper ganz neu in Besitz zu nehmen. Im Fernsehen wird häufig verkauft, dass nur schöne, schlanke Menschen erfolgreich und glücklich sind. Was für ein Quatsch! Wir glauben, dass nur Menschen, die mit ihrem Körper zufrieden sind, glücklich und erfolgreich werden können – und die Zufriedenheit sollte nichts mit Körpergewicht oder Größe zu tun haben. Aber da stehen wir uns manchmal selbst im Weg! Deshalb sollten wir unserem Körper Zeit lassen, sich zu entwickeln und ihm geben, was er braucht: Bewegung, Pflege und Liebe ;-).

Unser Tipp: Unter www.aeggf.de kannst du Fragen zum Thema Gesundheit stellen und Ärztinnen beantworten diese dann.