Was ist eigentlich „typisch Mädchen“?

„Die ist ja so ein richtiges Mädchen!“

Hast du das schon mal gehört? Wenn eine viele rosa Klamotten anzieht, ständig mit ihren Freundinnen quatscht und gerne shoppt – dann sind das für viele Menschen Dinge, die „typisch Mädchen" sind.

Auch früher gab es schon Vorstellungen, was „typisch Frau“ ist. So sollten bis in die 1950er Jahre und in manchen Regionen noch darüber hinaus Frauen zum Beispiel keine Hosen, sondern nur Röcke oder Kleider anziehen.

Ich bin froh, dass viele Frauen und auch Männer dafür gekämpft haben, dass sich diese Vorstellungen gelockert haben und wir Mädchen freier sind in dem, was wir tun oder eben auch nicht tun. Und ich tue gerne Dinge, die mir Spaß machen, auch wenn sie früher einmal als „Männersache“ galten.

Auf der anderen Seite ist es vielleicht aber auch gar nicht so schlimm, mal „typisch Mädchen" zu sein – denn wir sind Mädchen und wir sind stolz drauf! Das heißt natürlich, dass wir unsere Freiheit nutzen und verteidigen! Wenn Mädchen Hosen tragen und Fußball spielen – etwas was für uns heute völlig normal ist – ist doch super!

 

Gleichzeitig ist es doch auch total in Ordnung, mal Rosa zu tragen und anderen angeblich typischen „Mädchen-Kram“ zu machen. Sonst wäre unsere Welt doch viel weniger bunt! Ich bin gerne ein Mädchen, die sich nicht an diese „Typisch-Mädchen-typisch Jungs-Sache“ hält! 

„Typisch ich“ ist mir viel wichtiger!