Berufswahl - eine wichtige Entscheidung

Am Ende der Schulzeit muss ich mir wohl oder übel über die Berufswahl Gedanken machen. Bevor ich diese große und wichtige Entscheidung treffe, finde ich es gut, mit anderen darüber zu sprechen: mit Klassenlehrern, Eltern und Freundinnen oder auch mit Mitarbeiterinnen der lokalen Berufsberatung. Außerdem gibt es viele Angebote zur Berufswahlorientierung – zum Beispiel in der Schule. Dabei müssen ganz unterschiedliche Fragen beantwortet werden und am Ende erhältst du eine Empfehlung für Berufszweige und Informationen darüber, in welchem Bereich deine persönlichen Stärken liegen.

Ich habe mir vorgenommen, mir viel Zeit für diese Entscheidung zu nehmen, immerhin macht es einen großen Teil meines Lebens aus, welchen Beruf ich ausüben werde! Ich weiß zum Beispiel noch gar nicht, ob ich studieren oder eine Ausbildung machen möchte. Jetzt gehe ich erst einmal zur Uni in meiner Stadt und gucke mir eine Vorlesung in dem Bereich an, den ich eventuell studieren möchte. Vielleicht kann ich auch mit anderen Studierenden oder der Studentenvertretung sprechen, ob sie diesen Studiengang weiterempfehlen würden. Und dann kümmere ich mich noch um einen Praktikumsplatz in dem Unternehmen, in dem ich eventuell eine Ausbildung machen kann. Dann werde ich sehen, ob mir die Arbeitsabläufe und das Betriebsklima gefallen. Danach erst entscheide ich mich.

Meine große Schwester studiert Wirtschaftsingenieurwesen. Die meisten Studierenden dort sind Jungs. Ich bin stolz, dass sie es macht, denn damit schwimmt sie ein bisschen gegen den Strom.

Mein Tipp: Trau dich, das zu machen, was dir gefällt!
Unter diesem Link kannst du einen Test, der dir bei der Berufswahlorientierung hilft, ausprobieren. Er dauert recht lange, ist aber auch sehr genau und testet dich in sehr verschiedenen Bereichen.

www.ruhr-uni-bochum.de/beratungstool/mein-berufsweg.htm

Weitere links zum Thema Berufs- und Studienorientierung:

www.planet-beruf.de  (Bundesagentur für Arbeit)

www.komm-mach-mint.de