„Ich möchte Pfarrerin werden“
Ungewöhnliche Berufswünsche

„Wie kommst du denn darauf?“ – Das war die häufigste Reaktion, wenn ich verkündet habe, was ich später werden möchte: Pfarrerin einer evangelischen Gemeinde. „Darf man das als Frau überhaupt?“
Es gibt viele Berufsfelder, in denen man seltener Frauen als Männer sieht: Zum Beispiel in IT, Handwerk und Technik. In der Kirche sieht man immer häufiger auch Frauen auf der Kanzel, zumindest in den Evangelischen. Trotzdem wird man manchmal schief angeguckt.
Warum ist das heute immer noch so, dass es typische Männerberufe und typische Frauenberufe gibt? Dabei bringen wir Mädels doch sicher neuen Wind in diese ganzen männerlastigen Berufe und umgekehrt genauso! Egal welche Eigenschaften als typisch weiblich oder männlich gelten, in allen Berufen ist es wichtig, Dinge aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten oder Sachen auf eine andere Art auszuprobieren.
Seit 2011 gibt es den Girls‘ Day. Das ist ein bundesweiter Berufsorientierungstag, der jedes Jahr im Frühjahr stattfindet. Mädchen können in Berufe und Berufsfelder reinschnuppern, in denen sonst selten Frauen arbeiten. Falls dich die Neugierde gepackt hat, probiere es doch selbst einmal aus – am 27.04.17, am Girls‘ Day 2017!
Das könnte auch interessant sein....
- Frohes Neues! Dieses Jahr wird super!
- Buchtipp "Wie Monde so silbern"
- Vollzeit und voll keine Zeit? Familie und Beruf vereinen
- Freiwilligendienst - hinterlasse deine Fußspuren…
- Das ist mein Jahr!
- Berufswahl - eine wichtige Entscheidung
- „Ich möchte Pfarrerin werden“
- Ungewöhnliche Berufswünsche: DJane
- Vom „Kalendrina-Girl“ zur Journalistin: Merle Hömberg
- Berufswunsch: Schriftstellerin
- Welcher Beruf passt zu mir? Praktikum
- Experiment: Ein Tag im Rollstuhl.
- Mein Leben und meine Zukunft mit der Mitochondriopathie
- Wir sind ein Super Team!
- Meine Leidenschaft: Malen
- "Die Jugend von heute"...