„Ich will DJane werden!“

Als ich mich letztens mit meiner Freundin getroffen habe, hat sie mir erzählt, dass sie gerne Electro-DJane werden möchte. Auch ich liebe elektronische Musik und höre immer total viele verschiedene „Sachen“. Das inspiriert mich manchmal dazu, meine eigenen Tracks zu mixen. Ich finde es total schön, dass wir beide gerne DJane werden wollen! Meine Eltern sind von dieser Idee allerdings nicht besonders begeistert. Sie finden, dass der Beruf keine Zukunft hat. Aber ich bin fest entschlossen meinen Plan durchzuziehen!

Es gibt ganz unterschiedliche DJanes und DJs, zum Beispiel für Hip-Hop, Funk oder Pop. Die meisten legen aber elektronische Musik auf, also Techno, House oder EDM (Electronic Dance Music). Leider gibt es bisher ganz wenig weibliche DJs in der Szene, nur etwa zehn Prozent.
Das will ich ändern! Eine der frühesten und bekanntesten deutschen DJanes ist Monika Kruse, sie legt schon seit über 25 Jahren auf. Sie ist gleichzeitig Musikproduzentin und besitzt ihr eigenes Label für elektronische Musik, damit ist sie sehr erfolgreich. Auch die DJanes Ellen Allien und Miss Kittin mag ich total gerne. Sie machen richtig tolle Musik und zeigen uns, wie man sich als DJane durchsetzen kann.

DJanes haben ziemlich eigenartige Arbeitszeiten. Oft legen sie erst ganz spät nachts oder sogar frühmorgens in Clubs oder auf Festivals auf. Aber auch daran kann ich mich schnell gewöhnen, glaube ich. Dann muss ich eben ab und zu einen kleinen Mittagsschlaf machen ;-)

Dass ich später mal DJane werden möchte, ist für manche vielleicht etwas ungewöhnlich. Und ganz leicht wird es sicher auch nicht. Meine Freundin ist sehr selbstbewusst und sagt mir immer, dass ich einfach positiv denken soll. Denn nur so kommen wir im Leben weiter. Und in diesem Punkt stimme ich ihr voll und ganz zu! Wir haben jetzt sogar beschlossen, es gemeinsam als DJanes zu versuchen, wenn wir erwachsen sind.