Wir sind Mädchen

Unsere Englischlehrerin erzählt wieder einmal von ihren Töchtern. Aus Langeweile schaue ich mich im Klassenzimmer um. Was bedeutet es eigentlich ein Mädchen zu sein? Kathi malt, das kann sie richtig gut. Ihre schönen Zeichnungen verschenkt sie oft an Freunde. Zoe ist die Beste im Hochsprung. 1,61 Meter hat sie letztens in der Sportstunde geschafft. Jana zeigt schon die ganze Zeit auf, sie ist wirklich sehr gut in der Schule. Jedes Mal wenn sie etwas sagt, nickt unsere Lehrerin zustimmend. Mir fällt auf: Alle Mädchen haben ihre eigenen Stärken, Schwächen und Interessen. Und das finde ich total gut so, wir sind alle unterschiedlich. Jedes Mädchen kann andere Sachen gut, egal ob es jetzt Malen, Hochsprung oder Mathe ist. Jede interessiert sich für andere Themen. Während Lea Physik und Mathe liebt, ist ihre beste Freundin eine richtige Expertin für wilde Tiere geworden und geht mindestens einmal die Woche in den Zoo.

Jede von uns hat ihren eigenen Style, wir können tragen was wir wollen. Von Kleidern bis zu Schlabberhosen. Von Sneakern bis zu High Heels. Aber eins haben wir Mädchen gemeinsam: Wir haben die Möglichkeit, Kinder auf die Welt zu bringen. Vielleicht ja auch Töchter, wie die unserer Englischlehrerin. Die sind dann vielleicht auch so lebhaft und manchmal ein bisschen verrückt, wie meine Freundinnen und ich. Denn wir lachen auch total gerne und vor allem sehr viel. Dabei werden wir oft schräg von Außenstehenden angeschaut. Aber wir gehen selbstbewusst damit um und machen uns nichts daraus. Ist doch echt egal, was die anderen denken. Wenn wir unsere Träume erreichen möchten, müssen wir nur an uns selber glauben. Dann können wir (fast) alles schaffen!

Und wir sollten nicht versuchen perfekt zu sein. Irgendwelchen Idealen zu entsprechen. Den Jungs zu gefallen. Immer nur das zu tun, was unsere Eltern von uns möchten.  Denn eigentlich sind wir schon längst perfekt, nämlich so wie wir gerade sind.