NEIN heißt NEIN

„Mädchen sicher inklusiv”

NEIN heißt NEIN

„Nein” zu sagen fällt jeder von uns manchmal schwer. Besonders dann, wenn wir das Gefühl haben, unser Gegenüber ist stärker als wir. So geht es vielen Mädchen und Frauen mit einer Behinderung oder chronischer Erkrankung. Deswegen hat das Mädchenhaus Bielefeld das Projekt „Mädchen sicher inklusiv” ins Leben gerufen. Denn fast die Hälfte aller Mädchen und Frauen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung erfahren in ihrem Leben mindestens einmal körperliche, sexuelle oder psychische Gewalt. Die Trainerinnen von „Mädchen sicher inklusiv” zeigen den Teilnehmerinnen Strategien, wie sie sich gegen Gewalt zur Wehr setzen können. Dazu gehört vor allem zu lernen, laut und deutlich „Nein” zu sagen. Außerdem bietet das Projekt eine Informations- und Beratungsplattform und kann Betroffene an andere Hilfeeinrichtungen weitervermitteln. Wir von der Kalendrina-Redaktion finden das Projekt toll, denn für uns ist es ganz normal, friedlich mit Mädchen mit und ohne Behinderung zusammenzuarbeiten. Für uns ist eines ganz klar: Nein heißt nein!

Weitere Informationen findest du hier:
www.mädchensicherinklusiv-nrw.de