Streiten ist gut!

Kennst du das? Du streitest dich mit deiner Freundin und ihr seid vollkommen unterschiedlicher Meinung. Du kochst innerlich vor Wut. Aber mal ehrlich: Was wäre eine Welt ohne Streiten? Dann wären wir alle gleich, wir dächten das Gleiche und wollten alle das Gleiche. Wozu gäbe es dann noch mehr als eine Sportart, mehrere Berufe, unterschiedliche Musikrichtungen?

Streit muss nichts Negatives sein: Denn wenn du dich streitest, kannst du deine Meinung vertreten, der anderen Person sagen, was du wirklich denkst. Manchmal tut Streiten sogar richtig gut: Laut seine Meinung sagen und wild diskutieren kann so manches Mal helfen, richtig Dampf abzulassen. Und das Schöne ist, wenn man sich nach dem Streit wieder versöhnt. Beim Streiten gelten aber immer einige Regeln. Zum Beispiel, dass keine übertreiben sollte, sonst kann der Streit außer Kontrolle geraten. Missverständnisse machen einen Streit häufig noch viel schlimmer – vergewissere dich also, ob du alles richtig verstanden hast. Und am wichtigsten: Es gibt am Ende keine Schuldige und keine Siegerin!

In vielen Schulen gibt es schon Streitschlichterinnen. Das sind Schülerinnen, die ein spezielles Training mitgemacht haben und gerufen werden, wenn es Streit gibt. Hast du so etwas noch nicht an deiner Schule? Frag deine Lehrer und Lehrerinnen nach Infos!