Ehrenamt ist Ehrensache!
„Komm doch mal mit zum KiJu-Team!“, sagte eine Klassenkameradin letztens zu mir. Was soll das denn sein? „Na, die Kinder- und Jugendabteilung vom Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen. Gemeinsam mit einem Team von jungen Menschen fahren wir oft an den Wochenenden zu Sportvereinen oder organisieren selbst coole, sportliche Aktionen. Im Sommer gibt es zum Beispiel einen Tag, an dem wir gemeinsam mit Menschen mit Behinderung Wasserski fahren. Wir haben auch einen Rollstuhlparcours, bei dem jeder Mensch einfach mal ausprobieren kann, wie es ist, im Rollstuhl zu sitzen.“ Das klingt beeindruckend!
Von so etwas Ähnlichem habe ich neulich auch im Internet auf der Seite des Landessportbundes NRW gelesen. Bei der Sportjugend NRW heißen solche Gruppen J-Teams. Der Landessportbund hat nun auch eine Initiative Ehrenamt gestartet und 2019 geht es dabei vor allem um Jugendliche. Die Sportjugend unterstützt uns dabei, ein J-Team im Verein zu gründen, es gibt einen Vereinswettbewerb und viele Veranstaltungen. Jedes J-Team kann ein Starterpaket erhalten, mit T-Shirts und sogar Projektgeld. Informationen findest du unter www.sportehrenamt.nrw oder www.sportjugend.nrw
Es gibt ziemlich viele Möglichkeiten, um im Verein aktiv zu sein: Zum Beispiel kannst du eine Ausbildung zur Übungsleiterin oder zur Vereinsmanagerin-C machen. Und bei der Sportjugend kannst du jede Menge andere Jugendliche kennenlernen. Das bringt – ganz nebenbei – interessante Erfahrungen, die dir niemand mehr nehmen kann.
Wir von der Kalendrina-Redaktion finden, Ehrenamt ist eine tolle Sache! Nicht nur im Sport kannst du dich ehrenamtlich einsetzen. Christina ist zum Beispiel Lektorin in der Kirche, Lisa hat in den letzten Sommerferien Kinder betreut und setzt sich für Flüchtlinge ein. Laura engagiert sich bei den Streitschlichtern in ihrer Schule und Johanna hat für die Schülerzeitung geschrieben. Wir alle haben nicht nur Spaß an der Sache, sondern freuen uns auch darüber, etwas für andere Menschen auf die Beine zu stellen und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Wir können so viel erreichen, wenn wir alle gemeinsam mit anpacken.
#sportehrenamt
#seidabei
Das könnte auch interessant sein....
- Fragen an Kirsten Sieber
- Fragen an Lisa Höpink
- Fragen an Birgit Kober
- Annika Zeyen
- Mit Schwung und Spaß - Krafttraining für zu Hause
- Voltigieren – Tier und Mensch als Team!
- Besondere Sportlerinnen: Kirsten Sieber
- Besondere Sportlerinnen: Vanessa Low
- Marjolaine pot d'or - eine besondere Sportlerin
- „Everybody dance now!“
- Bouldern - Klettern ohne Seil
- Fragen an Nora Hansel
- Fragen an Kathrin Marchand
- Fragen an Sandra Mikolaschek
- Fragen an Kordula Striepecke
- Fragen an Stephanie Grebe
- „Kicking Girls“
- Fragen an Frederike Koleiski
- Fragen an Juliane Wurm, Bouldern
- Fragen an Jeannette Spiwoks, Freiwasserschwimmerin
- Die besondere Sportart: Drachenbootrennen
- Fragen an Lisa Altenburg
- Fragen an Pia Sophie Huppertz
- Fragen an Johanna Schulze Thier
- Fragen an Lisa Hentig
- Die syrische Schwimmerin Yusra Mardini
- Werde Sporthelferin!
- Ausbildung zur Gruppenhelferin
- Ehrenamt ist Ehrensache!
- Fragen an Gina Lückenkemper
- Fragen an: Irmgard Bensusan
- Fragen an Jasmin Schornberg
- Aleks Paunovic
- Ehrenamt macht Arbeit ... und ganz viel Spaß!
- Nora Bannenberg
- Tamara Adam
- On the road to Tokyo!
- Sonja Scholten und Ronja Schmölders