Artemisia Gentileschi – eine Künstlerin, die sich durchsetzte

Artemisia Gentileschi war eine Malerin der Barock-Epoche. Sie wurde am 8. Juli 1593 in Rom geboren. Ihr Vater war ein bekannter Maler, der ihr Talent förderte und sie unterrichtete. Kaum zu glauben, aber damals war die Malerei ausschließlich Männern vorbehalten.

Mit 19 wurde Artemisia von einem Kollegen ihres Vaters vergewaltigt. Daraufhin brachte dieser den Vergewaltiger vor Gericht. Es folgte ein Prozess, den Artemesia zwar gewann, aber erst, nachdem sie gefoltert worden war. Trotz dieser Erlebnisse machte sie weiter und wurde mit 23 Jahren als erste Frau in die Florentiner Kunstakademie aufgenommen. In ihren Werken scherte sie sich nicht um die Meinung anderer. Die wenigen anderen Malerinnen ihrer Zeit beschränkten sich auf frauentypische Motive wie Stillleben. Nicht so Artemisia! Sie wählte Historienbilder und biblische Motive, die nur von Männern gemalt wurden. Ihre eigene Geschichte spiegelt sich in vielen ihrer Bilder wider: Oft malte sie starke Frauen, die sich mutig und entschlossen gegen Männer durchsetzten.

Artemisia heiratete und bekam vier Kinder. Sie lernte sogar lesen und schreiben, auch das war für Frauen damals ungewöhnlich.

Wir finden: Artemisia Gentileschi war eine sehr mutige Frau! Trotz schlimmer Erfahrungen hat sie sich nicht unterkriegen lassen. Sie hat gezeigt, dass Frauen jeden Job machen können, den sie machen möchten.