Wie viele Hobbys dürfen es sein?

Meine Freundin Anna möchte gerne ein neues Hobby ausprobieren, aber ihre Eltern erlauben das nicht. Sie soll mehr für die Schule machen, sagen sie. Sie spielt schon Schlagzeug, möchte aber auch mal Volleyball spielen oder Leichtathletik machen. Sind sie nun zu streng oder haben sie recht?

Es gibt so viele Hobbys, vom Teamsport bis zum Lesen. Und unendlich viele Möglichkeiten: kreative oder sportliche, verrückte oder gewöhnliche Hobbys. Dabei ist es ganz egal, was andere darüber sagen oder denken, ein Hobby muss nur uns selbst Spaß machen. Ich zum Beispiel habe ganz verschiedene Sachen ausprobiert, um zu schauen, was mir am besten gefällt. Ich finde, ich kann auch mehrere Hobbys haben. Wichtig ist, dass mir genug Zeit für die Schule und meine Freundinnen bleibt.

Auch die Anzahl der Hobbys ist bei jeder von uns unterschiedlich. Meine Freundin Lara hat nur ein Hobby, das ihre absolute Leidenschaft ist. Sie verbringt fast ihre gesamte Freizeit damit. Ich selbst habe mehrere Hobbys ohne feste Termine und entscheide selbst nach Lust und Laune, was ich gerade machen will. Für mich ist es total wichtig, dass ich Dinge mache, die mir richtig Spaß machen. Denn dabei bekomme ich den Kopf frei und habe eine Abwechslung zum Alltag.

Natürlich kann es passieren, dass ein altes Hobby keinen Spaß mehr macht oder ich einfach mal was Neues ausprobieren möchte. Das ist aber doch ganz normal! Meine Freundin Anna macht jetzt eine Pause mit dem Schlagzeugspielen und hat sich in einem Leichtathletikverein angemeldet. Vielleicht wechselt sie bald wieder, oder kann beides weitermachen, wenn sie es mit der Schule vereinbaren kann – und wenn ihre Eltern es erlauben.

Was meinst du?  Wie viele Hobbys dürfen es sein?

Illus: ©iStock.com /ilyaliren