Der V-Tag

Die Autorin und Frauenrechtlerin Eve Ensler hat sich vor 21 Jahren die Frage gestellt, warum es für Frauen ein Problem ist, über ihre Scheide zu sprechen. Sie hat über 200 Frauen verschiedenen Alters und verschiedener Herkunft überall auf der Welt interviewt und das, was sie gesagt haben, aufgeschrieben. Dabei hat sie eine besondere Entdeckung gemacht: Viele der Frauen haben in ihrem Leben Gewalt erlebt. Das bedeutet, dass sie zum Beispiel geschlagen, misshandelt oder sogar vergewaltigt wurden.

Berührt von dieser Erfahrung hat sich Eve Ensler 1998 mit einer kleinen Gruppe von Frauen zusammengeschlossen und den „V-Day“, den „Victory Over Violence Day“ (engl: Tag des Sieges über die Gewalt) gestartet. Seitdem gibt es immer am Valentinstag weltweite Aktionen gegen Gewalt an Frauen. Seit 2013 gibt es sogar jährlich eine weltweite Tanzdemonstration „One Billion Rising“ (engl: eine Milliarde erheben sich), deren Ziel es ist, dass eine Milliarde Menschen tanzend auf die Straße gehen, um für ein gewaltfreies Leben für alle Mädchen und Frauen zu demonstrieren.

Immer mehr Länder und Städte beteiligen sich an Aktionen zum V-Day. Denn nur dort, wo Menschen zusammenhalten, kann etwas verändert werden.

 

Hier findest du Beratung und Hilfe

www.frauenberatungsstellen-nrw.de

www.frauennotrufe-nrw.de

Foto: © iStock.com/ DavidMSchrader