Nicht gaffen, helfen!
Erste Hilfe

Manchmal sehe ich im Fernsehen einen Unfall und verletzte Menschen werden in einen Krankenwagen getragen. Und immer sind da diese Leute, die filmen und fotografieren. Ich finde das sehr schlimm. Wir sollten nicht gucken oder filmen, wenn wir zum Beispiel einen Unfall sehen. Wir sollten verletzten Menschen helfen und sie unterstützen.
Zum Glück ist mir so etwas noch nie passiert. Ich wäre auch ganz schön aufgeschmissen, denn ich kenne mich nicht wirklich in Erster Hilfe aus. Deshalb habe ich mich jetzt zu einem Kurs angemeldet, denn auch Kinder und Jugendliche können einen Erste-Hilfe-Kurs machen.
Hast du schon mal einen Erste-Hilfe-Kurs gemacht? An so einem Kurs müssen wir alle teilnehmen, wenn wir einmal den Führerschein machen wollen. Aber eigentlich ist das viel zu spät. Egal ob in der Schule, zu Hause oder in der Freizeit: Es kann immer etwas passieren. Und jetzt stell dir vor, dass nur du dann in der Nähe bist….
Wenn du bei einem Unfall dabei bist oder eine Person siehst, solltest du als Erstes darauf achten, dass du dich selbst nicht in Gefahr bringst! Dann sind dies die wichtigsten Schritte:
1. Ansprechen
Versuche, mit der Person zu reden und herauszufinden,
wie schwer sie verletzt ist oder was ihr wehtut. Die Person ist bewusstlos? Dann überprüfe, ob sie atmet.
2. 112 anrufen
Diese Nummer solltest du dir merken. In ganz Europa erreichst du damit den Notruf. Die Nummer anzurufen ist kostenlos und du kannst das von jedem Handy machen, ohne die PIN zu kennen. Du musst genau sagen, wo du bist, was passiert ist, wie viele Personen verletzt sind und welche Verletzungen sie haben. Es kommt dann so schnell wie möglich Hilfe. In der Zwischenzeit sagen dir die Fachleute vom Notruf, was du tun kannst.
3. Bei der Person bleiben
Bis der Rettungsdienst eintrifft, solltest du bei der verletzten Person bleiben. Entweder kannst du helfen, z. B. eine Blutung stillen oder etwas zu trinken geben. Oder du sprichst mit der Person und versuchst, sie zu beruhigen. Auch das kann sehr helfen.
Du willst wissen, was man zum Beispiel bei Verbrennungen, Knochenbrüchen oder Kreislaufzusammenbrüchen tun kann? Dann mach doch einen Erste-Hilfe-Kurs! In jeder Stadt gibt es viele Angebote, auch spezielle für Kinder und Jugendliche. Zum Beispiel beim Malteser Hilfsdienst, dem Deutschen Roten Kreuz oder den Johannitern. Guck einfach im Internet und mach mit deinen Freundinnen einen Erste-Hilfe-Schein. Ich finde, es ist ein gutes Gefühl, zu wissen, wie ich in einem Notfall handeln kann.
Das könnte auch interessant sein....
- Hey du
- Wir über uns
- Verwirkliche dich selbst
- Aleks Paunovic
- Liebes Zukunfts-Ich...
- Ein kleines Wunder würde reichen
- Behindert oder was!?
- Frühe Lerche oder späte Eule?
- Das 1.Mal allein verreisen
- Ehrenamt macht Arbeit ... und ganz viel Spaß!
- 1. Hilfe - Nicht gaffen, helfen!
- Nora Bannenberg
- Ist hier noch frei?
- Weiblich oder männlich - da gibt es noch viel mehr!
- Fakten über Mädchen und Frauen
- Helen Keller
- Girl Power Songs
- Haarige Angelegenheiten
- Ina Scharrenbach
- Meine Leidenschaft: Malen
- Tamara Adam
- Offline ist es naß, wenn's regnet
- Die Masche der Loverboys
- On the road to Tokyo!
- Greta Thunberg
- Mein erster BH
- Du wolltest es doch
- Warum Mobbing?
- "Die Jugend von heute"...
- Sonja Scholten und Ronja Schmölders
- Herbst-Cocktails
- Patina: Was ich liebe und was ich hasse
- Love Yourself
- Lieblingskekse zur Vorweihnachtszeit
- Do it Yourself: Schneemannanhänger
- Tampons oder Binden