On the road to Tokyo!

Die Olympischen und Paralympischen Sommerspiele

In dieser Woche beginnt die Zeit, in der Hunderte von Sportlerinnen und Sportlern den Höhepunkt ihrer sportlichen Karriere feiern. Und eine Zeit, in der Millionen von Menschen weltweit einen ganzen Sommer lang vor den Fernsehern hocken, um mitzufiebern, wer am weitesten wirft, am schnellsten rennt und am höchsten springt: Es ist das Jahr der Olympischen und Paralympischen Sommerspiele. Bei den Olympischen Spielen in Tokio vom 24. Juli bis zum 9. August werden insgesamt 33 Sportarten ausgetragen. Die Athletinnen und Athleten mit Behinderung werden bei den Paralympischen Spielen, auch Paralympics genannt, vom 25. August bis zum 6. September in 22 Sportarten an den Start gehen. Das Besondere dabei ist, dass die Sportlerinnen und Sportler je nach Art und Grad ihrer Behinderung in verschiedene Klassen eingeteilt werden.

So entsteht ein fairer Wettkampf, bei dem beispielsweise diejenigen gegeneinander antreten, die alle eine Unterschenkelprothese haben oder diejenigen, die zum Beispiel einseitig gelähmt sind. So können nicht nur bekannte Behindertensportarten wie Rollstuhlrennen oder Rollstuhlbasketball ausgetragen werden, sondern auch Schwimmen, Triathlon oder Reiten.

Die ersten Olympischen Spiele wurden schon im Jahr 700 vor Christus auf dem Berg Olymp in Griechenland ausgetragen. Wusstest du, dass in der Antike Frauen in der Regel nicht an den Olympischen Spielen teilnehmen durften? Verheiratete Frauen durften nicht einmal zuschauen. Die Ausnahme waren Wagenrennen, denn hier wurde nicht nur der Wagenlenker, sondern auch der Rennstall geehrt. Eine Frau konnte damals Rennstallbesitzerin und, wenn einer ihrer Wagen gewann, auch Olympiasiegerin sein. Bei den Olympischen Spielen der Neuzeit nahmen Frauen erstmals 1900 bei den Olympischen Spielen in Paris teil.

Seit 1896 werden die Olympischen Spiele alle vier Jahre in einer anderen Stadt ausgetragen. Die Paralympics finden seit den Olympischen Spielen in Seoul 1988 immer wenige Wochen später am selben Ort statt. Hier sind Frauen von Anfang an dabei. In diesem Jahr wird die Reise der weltbesten Athletinnen und Athleten nach Tokio, der Hauptstadt Japans, gehen!

Du treibst gerne Sport, genießt den kulturellen Austausch und hast Lust, einmal mitten drin im Geschehen der Olympischen Spiele oder Paralympics sein? Dann bewirb dich doch als Teilnehmerin fürs Jugendlager der Sportjugend NRW oder des Behinderten- und Rehabilitationssportverbandes NRW bei den nächsten Spielen!

Schreib eine E-Mail an brsnw@brsnw.de oder an Chantal.Jakstadt@lsb.nrw.