Warum Mobbling?
Ein Artikel von zwei jungen Leserinnen
Während der Redaktionsarbeiten erreichte uns der Brief von zwei Mädchen zu einem Thema, das ihnen besonders am Herzen liegt: Mobbing. Wir finden es toll, dass sie sich dagegen engagieren!
Hier ihr Artikel:
Als wir die Möglichkeit bekamen, einen Artikel für die diesjährige Kalendrina zu schreiben, fiel uns direkt das Thema Mobbing ein. Denn egal, ob meine Cousine in der zweiten Klasse oder meine Schwester, die gerade Abi gemacht hat: Alle kennen jemanden, der gemobbt wird oder sie wurden sogar schon selbst gemobbt.
Wir finden es total unfair, wenn Kinder und Jugendliche gemobbt werden, nur weil sie anders aussehen oder etwas an ihnen „fremd“ auf andere wirkt. Wir haben schon mal gesehen, wie ein Mädchen in der Schule gemobbt wurde: Sie wurde die Treppe runtergeschubst und ihr Tornister wurde ausgeräumt – und das nicht nur einmal! Wir würden gerne mal von einem „Mobber“ erfahren, warum er oder sie so mit anderen umgeht, weil wir es einfach nicht nachvollziehen können, warum sie Altersgenossen so ärgern.
Amber und Lenja, beide 11 Jahre
Viele von uns haben schon einmal Ähnliches erlebt. Deshalb rufen wir alle Leserinnen der Kalendrina auf, sich gegen Mobbing zu engagieren. Denn Mobbing ist für die Betroffenen so schrecklich!
Also, wenn du mitbekommst, dass jemand gemobbt wird, mach nicht mit. Versuch lieber, die anderen davon zu überzeugen, dass die Person, die gemobbt wird, ihnen nichts getan hat. Wenn dies nicht hilft, berichte deiner Lehrerin oder deinem Lehrer von deinen Beobachtungen.
Und wenn du selbst gemobbt wirst: Such dir Hilfe! Du hast keine Schuld, dass du gemobbt wirst, und musst das nicht allein durchstehen. Sprich mit deinen Eltern, deinen Klassen- oder Vertrauenslehrer*innen.
Wenn du erst mal anonym mit jemandem sprechen willst, kannst du bei der „Nummer gegen Kummer“ unter der Nummer 11611 anrufen. Oder du schaust im Internet, zum Beispiel unter www.mobbing-schluss-damit.de.
Das englische Verb „to mob“ bedeutet schikanieren. Lästern, Ausgrenzen, gemeine Kommentare im Internet posten, die Sachen von anderen kaputtmachen oder sie sogar verprügeln, das alles ist Mobbing. Oft heißt es dabei „alle gegen einen“ und die Betroffenen fühlen sich allein und hilflos.

Das könnte auch interessant sein....
- Hey du
- Wir über uns
- Verwirkliche dich selbst
- Aleks Paunovic
- Liebes Zukunfts-Ich...
- Ein kleines Wunder würde reichen
- Behindert oder was!?
- Frühe Lerche oder späte Eule?
- Das 1.Mal allein verreisen
- Ehrenamt macht Arbeit ... und ganz viel Spaß!
- 1. Hilfe - Nicht gaffen, helfen!
- Nora Bannenberg
- Ist hier noch frei?
- Weiblich oder männlich - da gibt es noch viel mehr!
- Fakten über Mädchen und Frauen
- Helen Keller
- Girl Power Songs
- Haarige Angelegenheiten
- Ina Scharrenbach
- Meine Leidenschaft: Malen
- Tamara Adam
- Offline ist es naß, wenn's regnet
- Die Masche der Loverboys
- On the road to Tokyo!
- Greta Thunberg
- Mein erster BH
- Du wolltest es doch
- Warum Mobbing?
- "Die Jugend von heute"...
- Sonja Scholten und Ronja Schmölders
- Herbst-Cocktails
- Patina: Was ich liebe und was ich hasse
- Love Yourself
- Lieblingskekse zur Vorweihnachtszeit
- Do it Yourself: Schneemannanhänger
- Tampons oder Binden