Weiblich oder männlich?

Da gibt es noch viel mehr!

Letztens habe ich im Fernsehen einen Beitrag zum Thema Gender gesehen und war echt überrascht. Ich wusste überhaupt nicht, dass es so viele verschiedene Geschlechteridentitäten und sexuelle Orientierungen gibt: lesbisch, schwul, bisexuell, trans*, inter* und queer. Dafür steht übrigens die Abkürzung LSBTIQ.

Bis vor Kurzem wurden alle Menschen bei der Geburt anhand ihrer Geschlechtsmerkmale als Mädchen oder Junge eingeordnet. Aber für die Geschlechteridentität sind nicht nur die äußerlichen Geschlechtsmerkmale relevant. Wichtig ist auch, wie wir selbst empfinden und welchem Geschlecht wir uns zugehörig fühlen.

Intersexuelle Menschen sind nicht eindeutig einem einzigen Geschlecht zuzuordnen. Sie werden sowohl mit männlichen als auch weiblichen Geschlechtsmerkmalen geboren.

Transgender sind Menschen, die sich mit der Ausprägung ihrer körperlichen Geschlechtsmerkmale oder auch ihrer sozialen Geschlechterrolle nicht wohlfühlen und darunter leiden. Die zum Beispiel äußerlich als Junge geboren werden, aber im Laufe der Zeit merken, dass sie sich als Mädchen fühlen und dann auch als Mädchen und Frau leben möchten.

Dann gibt es noch in der Abkürzung die Buchstaben L, S, B, die für lesbisch, schwul und bisexuell stehen. Lesbisch oder schwul ist eine Person, wenn sie sich zum gleichen Geschlecht hingezogen fühlt. Wer von sich sagt, bisexuell zu sein, ist offen für Erfahrungen mit Mädchen UND Jungen.

Queere Menschen möchten sich nicht eindeutig zu einem Geschlecht oder einer sexuellen Orientierung zuordnen. Sie denken, dass Geschlechteridentitäten und sexuelle Orientierungen sich während des Lebens immer wieder verändern können.

Darüber hinaus gibt es noch weitere Geschlechtsidentitäten.

Wir von der Kalendrinaredaktion finden, es ist egal, wie wir sind. Wir sollten unser Leben so leben können, wie wir möchten. Jungs können Röcke tragen und sich schminken und Mädchen können kurze Haare haben, weite Klamotten oder Capy tragen. Und wer sich stylen will, kann das tun, egal ob Mädchen oder Junge! Wichtig ist doch, dass wir uns wohlfühlen und gegenseitig respektieren, so wie wir sind.

 

Wenn dich das Thema interessiert schau doch mal auf www.schlau.nrw oder www.andersundgleich.nrw! Hier kannst du auch die „Fibel der vielen kleinen Unterschiede“ bestellen. Sie ist eine Art Wörterbuch, das viele Begriffe zur sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt enthält.