Vollzeit und voll keine Zeit?

Familie und Beruf vereinen

Manchmal, wenn ich über meine Zukunft nachdenke, überlege ich mir, wie wohl all das, was ich vorhabe, in mein Leben passen soll: Schule, studieren, Job finden, Karriere machen. Und wohin passt dann noch eine eigene Familie?

Früher blieb die Frau meist für die Familie zu Hause. Ich aber möchte nicht auf eine spannende Ausbildung verzichten! Oft wird die berufliche Situation der Frau kompliziert, sobald Kinder ins Spiel kommen. Dabei ist es Frauen heutzutage in vielen Berufsfeldern möglich, halbtags zu arbeiten - und Männern ebenfalls! Allerdings ist es selbst heute noch ungewöhnlich, wenn der Mann zuhause bleibt - auch wenn die Politik sich bemüht, das zu ändern.

Für mich wäre das gut: Ich möchte als Ärztin Vollzeit arbeiten. Was ich dafür brauche? An erster Stelle einen Mann, der bereit ist, sich um die Kinder zu kümmern. Eine Studie der Uni Münster ergab, dass 90 Prozent der Medizinerinnen glauben, dass durch Kinder berufliche Nachteile entstehen würden . Haben wohl deswegen auch nur 37 Prozent aller deutschen Ärztinnen Kinder?

Jede und jeder geht bei der Familienfrage seinen eigenen Weg. Manche bekommen ihre Kinder schon im Studium, manche Eltern teilen sich die Kinderbetreuung und arbeiten beide Teilzeit. Zum Glück haben wir noch ein paar Jahre Zeit, uns Gedanken darüber zu machen. Und wenn es soweit ist, ist vielleicht auch die Gleichberechtigung ein bisschen weiter und mein Mann wird auf dem Spielplatz nicht schräg angeguckt.